Sie möchten regelmäßig bewährte Pinterest Tipps erhalten?

Abonnieren Sie jetzt den Create.Together Newsletter und erhalten effektive Tipps & Tricks rund um das Thema Pinterest-Marketing.

Top 6 Tipps: Wie Sie mit Pinterest gezielt mehr Besucher auf Ihren Onlineshop bekommen

  • Home
  • /
  • Blog
  • /
  • Top 6 Tipps: Wie Sie mit Pinterest gezielt mehr Besucher auf Ihren Onlineshop bekommen

Veröffentlicht am 31/12/2020 | von Christine Rößler | Aktualisiert am 19/05/2021

aufgeklappter Laptop, Bleistifte, Kaffee und diverses Büromaterial, Textoverlay "Top 6 Tipps: Wie Sie mit Pinterest gezielt mehr Besucher für Ihren Onlineshop bekommen"

Teilen Sie den Beitrag jetzt mit Ihren Freunden!

Sie haben einen eigenen Onlineshop und wünschen sich mehr Traffic und Kunden? Viele Unternehmer stehen vor dem gleichen Problem und fragen sich, wie sie mehr Besucher auf ihren Onlineshop bekommen. Obwohl Ihre Produkte erstklassig sind, kommen die Kunden leider nicht von allein. Ihre zukünftigen Kunden müssen also auf Ihren Webshop aufmerksam gemacht werden.

Und genau hier kommt Pinterest ins Spiel!

Pinterest-Marketing bietet für Onlineshops und Marken unglaubliche Chancen und kann Ihr Geschäft völlig verändern. Wenn man es richtig macht, kann die Plattform zum Traffic-Booster werden und täglich hunderte von Nutzer auf Ihre Seite leiten und somit Ihre Umsätze explodieren lassen.

In diesem Artikel zeige ich Ihnen konkrete Maßnahmen, die Ihnen garantiert helfen, gezielt mehr Traffic für Ihren Onlineshop aufzubauen. Diese 6 Tipps sind maßgeblich für Ihren Erfolg mit Pinterest und leisten einen entscheidenden Beitrag dazu, ob Ihre Pins geklickt werden oder nicht.


Mehr Besucher im Onlineshop: Besucherzahlen erhöhen mit Pinterest

Der deutsche E-Commerce boomt und immer mehr Unternehmen erzielen ihre Umsätze im Netz. Im Internet einkaufen wird immer beliebter. Es ist praktischer und meistens auch günstiger als im Laden ums Eck. Die Konkurrenz im Onlinehandel ist groß. Dadurch kommen insbesondere Betreiber kleinerer Onlineshops immer stärker unter Druck. Es ist jeden Tag ein Kampf Traffic zu generieren und potenzielle Kunden zu erreichen.

Zahlreiche Unternehmer haben bereits das Potenzial digitaler Kanäle erkannt und verstanden, wie wichtig ein virtuelles Schaufenster sein kann. Das Spektrum erstreckt sich dabei von Fashion-, über Beauty- bis hin zu Interior- und Foodunternehmen. Egal ob Kleinunternehmen oder große Marke – alle können durch eine Präsenz auf Pinterest profitieren.

Kein Wunder, denn mit 442 Millionen aktiven Nutzern, bietet diese Plattform eine große Reichweite mit viel Potenzial – auch für Ihre Marke.Allein in Österreich nutzten im Jänner 1,63 Millionen Menschen das visuelle Bildernetzwerk. In Deutschland waren es rund 15,53 Millionen Nutzer.2

Nutzen Sie bereits den „Traffic-Bringer“ Pinterest, um gezielt mehr Besucher auf Ihren Onlineshop zu leiten?


Pinterest für Onlineshop – lohnt sich das überhaupt für Sie?

Grundsätzlich muss man erstmal verstehen, wie Pinterest-Marketing funktioniert und welche Möglichkeiten diese Plattform zur Steigerung des Traffics für Ihren Onlineshop bietet. Daraus lassen sich anschließend konkrete Maßnahmen und eine nachhaltige Pinterest-Strategie entwickeln, um messbare Zuwächse bei den Besucherzahlen zu generieren. Dazu aber später mehr.

Menschen nutzen Pinterest aus ganz anderen Gründen als soziale Netzwerke wie Instagram, Facebook oder Twitter. Sie posten dort keine Selfies und schauen sich auch keine Bilder von bereits Erlebtem an. Die Nutzer planen auf Pinterest ihre Zukunft! Genau das macht aus Pinterest ein so wertvolles Marketingtool für Onlineshop Betreiber.

Pinterest wird zwar von seinen Nutzern ähnlich wie die Suchmaschine Google oder Amazon benutzt, allerdings mit dem Unterschied, dass der Fokus auf dem Entdecken liegt. Pinterest stellt für die Nutzer eine Inspirationsquelle dar und wird dazu verwendet neue Dinge zu entdecken oder Kaufideen zu bekommen. Die Plattform ist somit eine erfrischende Alternative zu Nachrichten und Politik und eine besondere Anlaufstelle für Neuanschaffungen.

Die jüngsten, von Pinterest veröffentlichen Statistiken bestätigen, dass Pinterest ein immer wichtigerer Marketingkanal für den Onlinehandel wird.

Hier habe ich für Sie die wichtigsten Zahlen zusammengefasst:

  • 2 von 3 Nutzern suchen auf Pinterest Ideen, Produkte und Dienstleistungen, denen sie vertrauen können.3
  • Sagenhafte 93% der Pinterest-Nutzer gaben an, dass sie die Plattform bei der Planung ihrer Käufe nutzen.
  • Bei keinem anderen Netzwerk ist die Kaufbereitschaft so groß, wie bei Pinterest. Die Anzahl der Nutzer, die über Pinterest einkaufen, ist von Jahr zu Jahr um 44 % gestiegen.4
  • Die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer auf Pinterest eine kaufbezogene Aktion durchführen, ist 1,5 x höher als bei Nutzern anderer sozialer Plattformen.4
  • Über 50 % der deutschen Nutzer geben an, dass Pinterest ihnen bei der Kaufentscheidung geholfen hat.3
  • 97 % der Top-Suchanfragen auf Pinterest nicht im Zusammenhang mit Marken.3

Das heißt, die Nutzer suchen zwar nach etwas Bestimmten, aber nicht nach einer bestimmten Marke. Sie verwenden bei Ihren Suchanfragen allgemeine Begriffe. Genau diese Tatsache können E-Commerce Unternehmen zu ihrem Vorteil nutzen.


Der Pinterest-Nutzer kann dazu auf verschiedene Sucharten zurückgreifen:

  1. Der erste Weg, um auf Pinterest neue Produkte zu finden, stellt die Suchfunktion dar. Die Suchleiste funktioniert ähnlich wie bei Amazon oder Google.
  2. Eine weitere Art der Suche ist die „Shop the Look“ Funktion. Wenn der Nutzer auf einen Pin klickt, erscheint unten rechts eine Lupe. Klickt man auf dieses Symbol erscheint ein Rahmen, den man auf eine beliebige Stelle des Pins positionieren kann, um ähnliche Produkte zu finden.
  3. Darüber hinaus hat der User noch die Möglichkeit ein eigenes Foto zu erstellen und kann anhand dieser Aufnahme ähnliche Produkte finden.
  4. Wenn der Pinterest Nutzer Ihr Unternehmensprofil besucht, hat der die Möglichkeit im Shoppen-Tab neue Produkte zu entdecken.

Diese unterschiedlichen Suchfunktionen sind wie gemacht für E-Commerce Betreiber, um mit richtig gemachten Pinterest-Marketing den eigenen Onlineshop schneller bekannt zu machen und die Besucherzahlen zu erhöhen.

Erfahre mehr:   Weshalb Pinterest für Onlineshop Betreiber unverzichtbar ist


6 grandiose Tipps, für garantiert mehr Besucher auf Ihrem Shop mithilfe von Pinterest

Doch wie können Sie nun mit dem Bildernetzwerk neue Kunden für Ihren Onlineshop generieren? Im Folgenden bekommen Sie von mir effektive Hilfestellungen und erprobte Tipps an die Hand, welche Ihr Pinterest-Marketing nachweislich auf das nächste Level heben. Diese Maßnahmen helfen Ihnen, Ihren Onlineshop mit Pinterest schneller bekannt zu machen, Ihre Klickrate zu erhöhen und die Umsatzzahlen deutlich zu steigern. Letztendlich verbessern Sie hiermit die Sichtbarkeit Ihrer Marke in den Suchmaschinen und Sie bekommen automatisch mehr Besucher auf Ihren Onlineshop.


1. Mehr Besucher im Onlineshop: Zielgruppe definieren

Um Pinterest erfolgreich zu nutzen, müssen Sie zunächst wissen, wer Ihr Publikum ist und was die konkreten Bedürfnisse sind. Im ersten Schritt, also noch bevor Sie mit dem Pinnen starten, ist es wichtig Ihr Traumpublikum zu bestimmen. Dafür müssen Sie sich in Ihre Zielgruppe hineinversetzen und mit ihr in Kontakt treten, um zu verstehen, wie sie denkt. Dies hilft Ihnen später, eine einzigartige Pinterest-Strategie zu entwickeln, mit der Sie Ihr Publikum ansprechen und so gezielt mehr Besucher auf Ihren Onlineshop lenken.

Erfahre mehr: Pinterest-Strategie – Wieso es ohne Konzept nicht geht

Anstatt alles, was Ihnen gefällt willkürlich zu pinnen, sollten Sie darauf achten, wer Ihre Zielgruppe ist und wofür sie sich interessiert.


2. Onlineshop pushen: Kunden gewinnen mit professionellen Produktfotos 

Wer einen eigenen Onlineshop betreibt und seine Produkte verkaufen möchte, weiß, wie wichtig hochwertige Produktaufnahmen sind. Bevor Sie als Unternehmer mit dem Pinnen beginnen, ist es wichtig zu verstehen, welche Bilder auf Pinterest gut funktionieren und die Nutzer zum Klicken anregen. Es gibt immer mehr visuelle Inhalte auf Pinterest, und die einzige Möglichkeit, Neukunden anzusprechen ist, wenn Sie mit Ihren Bildern auffallen und Gefühle und Emotionen wecken. So werden es auch Sie ganz ohne Mühe schaffen, Ihre Reichweite mit Pinterest massiv zu steigern.

Pinterest ist eine visuelle Plattform und lebt von großartigen Bildern.

Kann der potenzielle Kunde das Produkt nicht erkennen oder wirkt es zu dunkel, wird er weiter scrollen. Daher überlegen Sie sich, wie Sie Ihre Produkte optimal in Szene setzen können, um sich von der Masse abzuheben.

Achten Sie darauf, Ihre Produkte aus verschiedenen Blickwinkeln zu fotografieren, damit sich der Käufer ein umfassendes Bild machen kann. Von der Seite, von oben und von einer schrägen Perspektive aus. Ebenso sollten Sie Detailaufnahmen nicht vergessen.

Beispiel Pin-Design mit Detailansichten

Verwende Bilder mit hellen Hintergründen und einer guten Belichtung, um die Anzahl der Klicks zu erhöhen. Es fällt auch auf, dass Bilder ohne Gesichter öfters gepinnt werden und farbenfrohe Aufnahmen beliebter sind als Fotos mit nur einer Farbe.

Testen Sie, welche Art von Bildern und Produktaufnahmen bei Ihrer Zielgruppe besser performen und für Traffic-Zuwächse auf Ihrem Shop sorgen. Analysieren Sie diese Bilder, um herauszufinden, welcher Stil bei den Pinterest-Nutzern besser ankommt und optimieren Sie diese dahingehend.

Experten Tipp: Zeigen Sie Ihrem zukünftigen Kunden, wie er das Produkt benutzen kann. Anstatt Ihre Produkte nur auf einem weißen Hintergrund zu präsentieren, versuchen Sie Lifestylebilder zu pinnen. Lifestyleaufnahmen funktionieren um einiges besser als reine Produktaufnahmen und helfen Ihnen Ihre Produkte leichter zu verkaufen.

Sie verkaufen Kleidung? Präsentiere sie das Kleidungsstück an einem Model. Erstellen Sie einen Video Pin. Zeigen Sie verschiedene Tragemöglichkeiten und wie Sie das Produkt am besten kombinieren können.

Sie verkaufen Kissen? Zeigen Sie, wie Ihre Kunden ein altes Sofa damit richtig in Szene setzen und dekorieren kann.

Sie verkaufen eine nachhaltige Edelstahl-Jausenboxen für Kinder? Machen Sie Produktaufnahmen von der Jausenbox wo das Kind gerade aus der Box nascht. Geben Sie dem Kunden Inspiration, wie er die Box täglich befüllen kann.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Sie verkaufen Geschenkpapier? Fotografieren Sie nicht einfach das Muster, sondern machen Sie Aufnahmen, während ein Geschenk damit verpackt wird. Oder zeigen Sie dem Kunden welche Möglichkeiten es gibt, Geschenke kreativ einzupacken.


3.  Traffic erhöhen: Überzeugen Sie durch ein grandioses Pin-Design

Pinterest ist im Wesentlichen eine visuelle Suchmaschine, die seine Nutzer dabei unterstützt neue Dinge zu entdecken und ausprobieren. Da es Millionen von Bildern gibt, durch die man sich scrollen kann, muss man als Unternehmer strategisch vorgehen, wenn es darum geht Bilder zu pinnen.

Ein guter Pin zeichnet sich durch diese 5 Faktoren aus:

  • Visuell ansprechend
  • Originell
  • Positiv
  • Relevant
  • Aktivierend

Verwandeln Sie Ihre Bilder in atemberaubende Pins, die Ihre zukünftigen Kunden inspirieren!

 

Hier finden Sie grundlegende Tipps für erfolgreiche Pins!

Setzen Sie auf Hochformat! Pinterest bevorzugt Bilder im Hochformat (2:3), also im Seitenverhältnis 1000x1500 Pixel. Vermeiden Sie es Bilder im Querformat zu verwenden, um auf der Plattform wirkliche Erfolge zu erzielen. Viele Onlinehändler nutzen quadratische Bilder auf deren Webshop, also im Format 1:1. Sie können diese Aufnahmen natürlich pinnen, empfehle Ihnen aber nicht nur diese Bilder zu verwenden, da sie in den meisten Fällen nicht die gleiche Performance bringen, wie visuell ansprechende Pin-Grafiken im Hochformat.

Integrieren Sie Ihr Branding! Halten Sie sich bei der Gestaltung Ihrer Pin-Grafiken an Ihr Branding und Ihre Corporate Identity. Das heißt Sie verwenden die gleichen Schriftarten und Farben wie auf Ihrem Onlineshop. Auch ist es sinnvoll, Ihr eigenes Logo und/oder die URL Ihres Webshops im Pin einzufügen. Am besten platzieren Sie das Logo in der Mitte, entweder ganz oben oder unten und richten Ihr Produktbild mittig aus. Dadurch erzielen Sie auf Dauer einen starken Wiedererkennungswert und Markenbildung.

Fügen Sie Text-Overlays hinzu! Auch wenn Bilder auf Pinterest im Mittelpunkt stehen, sollten die Pin-Grafiken einen suchmaschinenoptimierten Text enthalten und die Kernbotschaft vermitteln. Pins mit einem klaren, präzisen Text-Overlay erhalten mehr Engagement als jene ohne. Schneiden Sie Ihre Bilder so zurecht, dass der Text nicht direkt über dem Produkt steht und achten Sie darauf, dass die Schriftart gut lesbar ist. Berücksichtigen Sie, dass die Mehrheit der Nutzer Pinterest mit dem Smartphone verwenden. Daher ist es essenziell, dass die Texte groß genug und auf mobilen Endgeräten gut lesbar sind.

Bauen Sie direkt in Ihre Text-Overlays CTA-Buttons ein! Pins mit einer starken Call-to-Action im Text-Overlay regen die Pinterest-Nutzer dazu an, Ihren Onlineshop zu besuchen. Dadurch kommen tendenziell mehr Besucher in Ihren Shop und Sie werden mehr Umsatz erzielen. „Jetzt entdecken“, „Jetzt stöbern“ oder „Jetzt shoppen“ können beispielsweise Call-to-Actions für Ihre Grafiken sein.

Experten Tipp: Die besten Pins sind visuell ansprechend, erzählen eine interessante Geschichte und wecken Neugierde.3

Kommen wir aber zurück zum Thema "mehr Besucher im Onlineshop"...


4. Besucherzahlen erhöhen durch unterschiedliche Content-Formate

Marketingfachleute sind davon überzeugt, dass visuelle Inhalte unerlässlich für die Kundenbindung sind. Visuelle Inhalte sind einfach anregender als jedes andere Format der Kommunikation. Das Gehirn verarbeitet visuelle Informationen 60.000 Mal schneller als Texte.

Pinterest bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten Ihren Content visuell auf Pinterest zu präsentieren:

  • Statische Pins
  • Karussell-Pins
  • Idea-Pins (vormals Story-Pins)
  • Video-Pins

Indem Sie diese verschiedenen Formate nutzen, stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte für eine breite Zielgruppe sichtbar werden. Pinterest diversifiziert die Arten von Inhalten im Smart-Feed der User. Wenn Sie somit im Smart-Feed der Pinner sichtbar sein möchten, müssen auch Sie die Arten von Inhalten diversifizieren, die Sie veröffentlichen.


5. Pinterest SEO für mehr Shop-Besucher

Wie Sie bereits erfahren haben, ist Pinterest keine weitere Social-Media-Plattform, sondern eine Suchmaschine. Pinterest indexiert jeden Tag Informationen zu Milliarden von Pins. Bild, Text, Link und sogar die Pinnwand, auf der der Pin gemerkt wurde, helfen Pinterest Ihre Inhalte besser zuzuordnen.

Um in den Suchergebnissen ganz oben zu erscheinen, müssen Sie sich sehr gut überlegen, wie Sie Text und Bildmaterial einsetzen, um von Ihrer Zielgruppe gesehen zu werden. Um sicherzustellen, dass Ihre Produkte und Ihr Onlineshop von potenziellen Käufern gefunden werden kann, ist der richtige Einsatz von Keywords essenziell.

SEO ist eine der besten Möglichkeiten, um konstant neue Besucher in Ihren Onlineshop zu bekommen. Nehmen Sie sich daher die Zeit, um herauszufinden, was und wie die Nutzer auf Pinterest suchen. Machen Sie dazu eine umfangreiche Keyword-Recherche, um passende Suchbegriffe und -phrasen für Ihre Branche zu finden und definieren.

Experten Tipp: Auch wenn Pinterest ähnlich funktioniert wie Google, empfehle ich Ihnen nicht den Fehler zu machen und für beide Plattformen 1:1 die gleiche Keyword-Liste zu verwenden. Natürlich wird es Keywords geben, die sich überschneiden, aber Sie werden feststellen, dass auf Pinterest andere Suchbegriffe relevant sind. Das resultiert daher, dass die Leute Pinterest aus einer ganz anderen Intuition heraus nutzen als die Suchmaschine Google.


6. „Merken“-Button einbauen: Wie Sie Ihren Onlineshop für organischen Traffic optimieren

Eine der wichtigsten Funktionen, um eine neue und breitere Zielgruppe zu erreichen, ist das Hinzufügen der „Merken“-Button auf Ihrer Webseite.

Indem Sie das Weiterpinnen Ihrer Produkte oder Inhalte so einfach und schmerzlos wie möglich gestalten, generieren Sie jede Menge kostenlosen organischen Traffic auf Ihren Webshop. Jedes Mal, wenn ein Produkt von Ihnen gepinnt wird, wird der Pin neuen Nutzern im Feed ausgespielt.

Bauen Sie daher auf all Ihren Produktseiten einen „Merken“-Button ein, um es dem Nutzer so einfach als möglich zu machen, seine gefundenen Produkte für später zu speichern und mit seinen Freunden zu teilen. Es gibt dazu jede Menge von Plugins die es Ihnen in wenigen Schritten ermöglichen, den Button auf Ihren Onlineshop zu integrieren.

Keine andere Plattform macht es E-Commerce Unternehmen so einfach kostenlose Werbung für Ihre Produkte zu bekommen und so Ihre Markenbekanntheit langfristig zu steigern. Daher ist es auch wichtig, dass Sie als Shopbetreiber vorgeben, welche Bilder von den Shop-Besuchern gepinnt werden können, zusammen mit der Produktbezeichnung und einer auf Keywords optimierten Beschreibung. Ich empfehle meinen Kunden hierfür das „Grow“ Plugin von Mediavine, die all diese Funktionen in einem Produkt vereint.


Fazit: Pinterest ist unumgänglich in jeder Onlineshop-Marketingstrategie. Kontinuierlich werden neue Funktionen eingeführt, die es E-Commerce-Betreibern leicht machen Ihre Produkte zu präsentieren und verkaufen. Daher sollten Sie die Vorteile für sich nutzen, um so mehr Besucher in Ihren Webshop zu leiten und Ihr Unternehmen massiv wachsen zu lassen.

Um langfristige Erfolge zu erzielen, sollten Sie eine nachhaltige Pinterest-Strategie entwickeln, mit der Sie Ihre Zielgruppe messerscharf erreichen. Nur wenn Pinterest-Marketing richtig gemacht wird, kann Pinterest zu „dem Ort“ werden, wo Ihre Kunden SIE finden.

Sie benötigen eine wirksame Marketing-Strategie, um sich mit Ihrem Onlineshop auf Pinterest erfolgreich zu präsentieren und sich von Ihren Mitbewerbern abzuheben? Informieren Sie sich jetzt über die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit. Create.Together steht Ihnen als kompetenter Ansprechpartner bei Beratung, Konzeption und Realisierung Ihrer Pinterest-Präsenz zur Seite!

Quelle:

1 https://business.pinterest.com/de/audience, abgerufen am 08.12.2020

2 https://www.statista.com/statistics/328106/pinterest-penetration-markets/, abgerufen am 08.12.2020

https://downloads.ctfassets.net/h67z7i6sbjau/2e4A1ZsQCUYbRZfW9SOmbv/beaefdc865cbbc24f07e83090b8ebac7/-DE-_Pinterest_Media_Agency_Advertising_Guide.pdf, abgerufen am 15.12.2020

4 https://newsroom.pinterest.com/de/post/neue-moeglichkeiten-auf-pinterest-zu-shoppen-und-einzelhaendlern-aller-groessenordnungen-zu, abgerufen am 15.12.2020


Teilen Sie den Beitrag jetzt mit Ihren Freunden!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Das könnte Sie auch Interessieren:

Pinterest für Anfänger: Der ultimative Guide für Einsteiger

So steigern Sie Ihre Reichweite auf Pinterest

7 effektive Tipps für mehr organischen Traffic mit Pinterest

Pinterest-Marketing: Worauf es 2021 ankommt

error: Content is protected !!