Sie wissen, dass es sich lohnt einen Blog für Ihr Unternehmen aufzubauen, um mehr Leser auf Ihre Webseite zu führen. Doch obwohl Sie qualitativ hochwertige Blogartikel erstellen, besucht niemand Ihre Seite. Niemand interessiert sich für Ihre Inhalte und es fehlt an einer starken Leser-Community. Sie fragen sich, wie Sie mithilfe von Pinterest zuverlässig mehr Traffic auf Ihren Blog leiten und noch mehr Leser erreichen können.
Diese Frage stellen sich viele Blogger.
In diesem Beitrag verrate ich Ihnen, warum JETZT der richtige Zeitpunkt ist, um mit professionellem Pinterest-Marketing zu starten. Obendrein bekommen Sie von mir 8 erfolgserprobte Tipps, die Ihnen garantiert helfen Ihre Blog-Reichweite massiv zu erhöhen und die Besucherzahlen nachweislich explodieren lassen.
Sind Sie nicht sicher, ob Pinterest das ideale Marketingtool für die Vermarktung Ihres Blogs ist? In meinem Blogartikel „Pinterest für Blogger: Die Top 6 Vorteile von Pinterest“ erkläre ich Ihnen, warum Sie als smarter Blogger Pinterest nutzen sollten und welche unschlagbaren Vorteile die Plattform für Sie bringt.
Mehr Traffic auf Ihrem Blog: 8 einfache Tipps, um Ihre Reichweite deutlich zu erhöhen
Ich empfehle Ihnen, diese Tipps Schritt für Schritt durchzugehen und sicherzustellen, dass sie Teil Ihrer Pinterest-Marketing-Strategie sind, damit Ihr Blog nachhaltig wächst. Durch den professionellen Einsatz von Pinterest werden Sie die Sichtbarkeit Ihrer Seite erhöhen und die Bekanntheit Ihrer Marke wird stark gefördert.
Erfahre mehr: Pinterest-Strategie: Wieso es ohne Konzept nicht geht
1. Kontinuierlich Traffic-Zuwächse auf Ihrem Blog durch Pinterest-SEO
Wie Sie vielleicht bereits wissen, handelt es sich bei der Plattform Pinterest um eine visuelle Suchmaschine mit einem Smart Feed. Der „Smart Feed“ ist der Algorithmus von Pinterest und bestimmt, welche Pins im „Home Feed“ der User angezeigt werden und wie der Pin in den Suchergebnissen rankt.
Wenn Sie möchten, dass Ihre Pin-Grafiken und Ihr Content Ihrer Zielgruppe angezeigt werden, dann müssen Sie sicherstellen, dass Sie relevante Keywords sinnvoll auf Ihrem Profil platzieren.
Das heißt, alles, was Sie machen, muss das Ziel im Hinterkopf haben in den Top-Suchergebnissen bei Pinterest zu ranken. Nur wer im Vorfeld passende Keywords definiert, wird mit Pinterest-Marketing langfristig Erfolg haben und das richtige Publikum erreichen. Sie möchten es doch nicht dem Zufall überlassen, dass Ihre Blogartikel von interessierten Lesern gefunden werden?
Aus diesem Grund ist es von großer Bedeutung, zu Beginn, also noch bevor Sie mit dem eigentlichen Pinnen starten, eine ausführliche Keyword-Analyse zu machen. Diese umfangreiche Analyse bildet das Fundament für alle weiterführenden Pinterest-Marketingmaßnahmen. Für die zielführende und erfolgreiche Einrichtung oder Optimierung Ihres Pinterest-Profils ist somit eine anfängliche Keyword-Recherche eine grundlegende Voraussetzung.
Die Herausforderung einer professionellen Keyword-Recherche besteht darin, alle potenziellen Suchbegriffe für Ihr Thema zu finden, bewerten und entsprechend aufzubereiten. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um herauszufinden, was die Pinterest-Nutzer suchen und welche Suchbegriffe für Ihre Branche relevant sind. Nur durch den strategischen Einsatz von Schlüsselwörtern werden Ihre Inhalte auf Pinterest gefunden und Sie können mehr Traffic für Ihren Blog generieren.
Verwenden Sie die richtigen Keywords an folgenden 11 Stellen:
- In Ihrem Profil Namen (Angezeigter Name)
- In Ihrer Profil Beschreibung
- In Ihrem Pinnwandnamen
- In Ihrer Pinnwandbeschreibung
- In Ihren Pin-Titeln
- In Ihrer Pin-Beschreibung
- In den Pin-Grafiken
- Im Dateinamen Ihrer Grafiken
- In Ihren Blog Titeln
- In der URL Ihrer Blogbeiträge
- In der Meta-Beschreibung
Experten Tipp: Pinterest wird von Google indexiert. Das heißt nichts anderes, als dass Ihr Profil, Ihre Pinnwände und Ihre Pins in den Google Suchergebnissen auftauchen und Google Nutzer so – über den Umweg Pinterest zu Ihrer Webseite gelangen. Mit anderen Worten gesagt, durch die Nutzung von Pinterest, profitieren Sie von zwei Suchmaschinen.
2. Aktivieren Sie Rich Pins und erhöhen Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Blogbeiträge
Das Einrichten von Rich Pins für Ihren Blog ist einer der wichtigsten Schritte, wenn Sie auf Pinterest professioneller wirken möchten. Rich Pins erhöhen Ihre Sichtbarkeit auf Pinterest und helfen Ihnen, mehr Traffic auf Ihren Blog zu bringen. Sobald Sie Ihre Webseite verifiziert haben, können Sie die Rich Pins beantragen.
Durch die Aktivierung von Rich Pins werden zusätzliche Informationen zu Ihren Pins hinzugefügt, unabhängig von der zuvor verfassten Pin-Beschreibung. Ein großer Vorteil ist, dass diese Metadaten automatisch von Ihrer Website genommen werden. Das hat den Vorteil, dass sobald Sie eine Änderung beim Titel oder der Metabeschreibung Ihres Blogartikels vornehmen, Ihre Pins automatisch aktualisiert werden und somit stets aktuell sind.
Es gibt 3 Arten von Rich Pins: Artikel-, Produkt- und Rezept-Pins. Artikel Rich Pins sind perfekt für Content-Creator und Blogger geeignet, da sie darüber hinaus noch den Titel des Beitrages, die Metabeschreibung (Snippet), das Veröffentlichungsdatum und manchmal auch den Namen des Autors anzeigen. Diese Zusatzinformationen sehen Sie, wenn Sie auf den Pin klicken und sich die Detailansicht öffnet.
Als Blogger profitieren Sie auf jeden Fall davon Rich Pins zu verwenden, denn der User sieht auf einem Blick, worum es in Ihrem Blogpost geht. Rich Pins verhelfen Ihnen zu mehr Sichtbarkeit und die angezeigten Zusatzinformationen tragen dazu bei, dass Pinterest Ihren Content besser indexieren und an die richtige Zielgruppe ausspielen kann. Damit legen Sie einen sehr wichtigen Grundstein, um mit Pinterest langfristig mehr Traffic zu generieren und Ihre Blog-Reichweite auszubauen.
Weiterführende Informationen: https://help.pinterest.com/de/business/article/rich-pins

Screesnhot von Pin ohne Rich Pins https://www.pinterest.at/pin/605171268666549631/

Screenshot von Pin mit aktivierten Rich Pins https://www.pinterest.de/pin/600245456576437402/
Experten Tipp: Pinterest testet hier immer wieder verschiedene Varianten bzw. spielt die Pins unterschiedlich an Ihre User aus. Teilweise werden nur die Informationen, welche in der Meta-Beschreibung hinterlegt wurden, angezeigt und die Pin-Beschreibung wird ausgeblendet, oder umgekehrt.
3. Verfassen Sie aussagekräftige Pin-Beschreibungen, für mehr Traffic auf Ihrem Blog
Bilder und Videos dominieren die Pinterest-Plattform. Dennoch spielt die Pin-Beschreibung eine sehr wichtige Rolle, um Pinterest-Nutzer gezielt auf Ihre Website zu leiten. Aufgrund dessen sollten Sie für jede Pin-Grafik eine einzigartige Beschreibung verfassen. Diese sollte kurz und prägnant beschreiben, welchen Mehrwert der Pin bietet. Setzen Sie bei Ihrer Pin-Beschreibung auf die richtigen Worte, können Sie ganz einfach ein höheres Engagement erzielen und Ihren Traffic spürbar steigern.
Vermeiden Sie es unbedingt Keyword-Stuffing zu betreiben und schreiben Sie die Texte in vollständigen Sätzen für Ihre Zielgruppe. Eine sinnlose Aneinanderreihung von Keywords liefern keinen Mehrwert und sollte deshalb nicht Teil Ihrer Pinterest-Strategie sein.
Darüber hinaus sollten Sie beim Verfassen Ihrer Pin-Beschreibung die Anzahl der Zeichen im Auge behalten. Die Länge ist auf 500 Zeichen inkl. Leerzeichen beschränkt, wobei die ersten Zeichen die Wichtigsten sind. Diese werden im Feed zuerst angezeigt und bei der Ansicht auf mobilen Endgeräten wird der Rest abgeschnitten.
Die Beschreibung muss dem Suchenden ganz schnell erklären, warum Ihre Webseite für mich relevant ist. Darüber hinaus muss sie zum Klick auf die Pin-Grafik anregen. Warum? In den obersten Suchergebnissen von Pinterest ist nur Platz für wenige Pin-Grafiken. Wenn Sie dem Pinterest-Nutzer klarmachen können, warum er Ihren Blog besuchen soll, wird er das wahrscheinlich auch machen.
Die einfachste Möglichkeit, jemanden dazu zu bringen Ihre Seite zu besuchen, besteht darin, eine Call-to-Action (CTA) in die Beschreibung einzubauen. Pins mit einer CTA bringen um 80 Prozent mehr Engagement.
Das könnte wie folgt aussehen:
- „Erfahren Sie mehr, indem Sie auf den Link klicken.“
- „Schau dir jetzt das Video an.“
- „Steigern Sie jetzt Ihren Umsatz!“
- „Verpassen Sie auf keinen Fall diese Tipps!“
Eine kurze CTA, wie die im Beispiel angeführt, bringt mehr Leute dazu auf Ihren Pin zu klicken und hilft Ihnen gezielt mehr Traffic auf Ihrem Blog zu generieren.
Es lohnt sich wirklich, Zeit in die Optimierung Ihrer Pin-Beschreibungen zu investieren. Erstellen Sie eine unwiderstehliche Beschreibung und erhöhen Sie so Ihre organische Klickrate und Ihren Webseiten-Traffic. Versprechen Sie in Ihrer Beschreibung jedoch nichts, was der Inhalt Ihres Blogbeitrags nicht hält.
4. Erstellen Sie einzigartige Pin-Grafiken für Ihre Blogbeiträge und erhöhen Sie so Ihre Sichtbarkeit
Generell ist es empfehlenswert von Beginn an für jeden Blogartikel mehrere für Pinterest optimierte Grafiken zu erstellen, um ein breites Publikum anzusprechen. Spielen Sie sich mit Design, Bildern, Farben und Schriftarten und erstellen Sie 2-3 Varianten. Denken Sie dabei auch daran unterschiedliche Text-Overlays zu formulieren. Schauen Sie, was für Ihre Branche am besten funktioniert und zu einer Vielzahl von Close-Ups, Merken-Aktionen und/oder Klicks führen.
Bei meinen Kunden führe ich dazu laufend A/B-Tests durch, um herauszufinden, welche Grafiken die User lieber klicken. Dabei teste ich verschiedene Ausführungen gegeneinander und analysiere welche Änderungen bei den Pinterest-Nutzern besser performen. Die Version mit der höheren Konversion Rate und den besseren Klickraten wird ausgewählt und weiter optimiert. Schon kleine Änderungen können zu besseren Klicks führen und Ihren Traffic spürbar erhöhen.
Jeder kann auf Pinterest Pin-Grafiken pinnen. Ein Bild, Text und ein Link sind schnell eingefügt und schon ist der Pin online. Allerdings kann dabei viel schiefgehen! Um mit Pinterest-Marketing erfolgreich Traffic auf Ihren Blog zu leiten, bedarf es jeder Menge Arbeit.
Experten Tipp: Halten Sie sich unbedingt an die aktuellen Empfehlungen von Pinterest zur gängigen „Best Practices“. Es ist nicht sinnvoll, einfach nur die Hintergrundfarbe oder Schriftart Ihrer Pin-Grafik zu ändern und zu glauben, dass es sich hierbei um einen neuen Pin handelt. Leider begehen viele Unternehmer, als auch Virtuelle Assistenten den Fehler die Plattform austricksen zu wollen. Am Ende erhalten Sie dafür die Rechnung in Form einer eingeschränkten Reichweite und eine Abstrafung des Accounts.
5. Machen Sie es Ihren Lesern leicht, Ihre Blogbeiträge auf Pinterest zu pinnen
Wenn ich einen Blogartikel interessant finde, möchte ich diesen gerne mit Freunden teilen oder meinen Followern weiterempfehlen. Infolgedessen ist es empfehlenswert, dass Sie es Ihren Lesern so einfach als möglich machen, Ihre wertvollen Beiträge mit anderen Menschen zu teilen und im Internet weiterzuverbreiten. Dies können Sie ganz einfach machen, indem Sie auf Ihrer Seite den „Merken“-Button und/oder einen „Teilen“-Button einbinden.
Durch das Hinzufügen von solchen Schaltflächen für soziale Medien können Sie das Engagement der Nutzer erhöhen und neue Besucher auf Ihren Blog bringen. Dazu können Sie zum Beispiel am Anfang und Ende eines jeden Blogbeitrag einen „Teilen“-Button einfügen. So können Ihre Leser und treuen Fans, Blogartikel kinderleicht teilen, ohne umständlich die URL händisch zu kopieren. Auf diese Weise können Sie kinderleicht neue Follower gewinnen und die organische Reichweite Ihres Blogs erhöht sich ganz automatisch.

Jedes Mal, wenn der „Merken“-Button verwendet wird, gelangen mehr Ihrer Inhalte auf Pinterest. Sie erreichen ein größeres Publikum und Ihre Markenbekanntschaft wird weiter ausgebaut. In der heutigen Zeit können Sie sich nicht mehr darauf verlassen, dass Ihre Blogbeiträge einfach so von Ihrer Zielgruppe gefunden werden.
Installieren Sie daher den „Merken-Button“ und/oder „Teilen-Button“ auf Ihrer Webseite, um das volle Potenzial auszuschöpfen. Meinen Kunden empfehle ich das Plugin „Grow“ von Mediavine zu nutzen, welche weitere großartige Features bietet.
Weiterführende Informationen: https://business.pinterest.com/de/save-button-for-websites
6. Stellen Sie sicher, dass jeder Blogbeitrag eine für Pinterest optimierte Grafik hat
Bilder sind eine erstklassige Möglichkeit, um das Geschriebene zu untermalen und den Artikel aufzuwerten. Fotos, die thematisch zum Blogbeitrag passen, wirken nicht nur super, sondern helfen auch Emotionen zu transportieren. Doch leider eigenen sich diese Bilder nur selten für Pinterest, da sie im Querformat sind.
Pinterest empfiehlt Pin-Grafiken im Seitenverhältnis von 2:3 (1000 x 1500 px) – also Bilder im Hochformat. Bilder im Querformat gehen leider im Feed der Nutzer verloren und Sie werden mit diesem Pin-Format nur wenige Nutzer auf Ihren Blog leiten.
Aus diesem Grund empfiehlt es sich, für jeden Blogbeitrag mehrere passende klickstarke Pin-Grafiken im korrekten Seitenverhältnis zu erstellen und in Ihren Blog einzubetten. Damit Ihre Blogleser Pins auf Pinterest pinnen können, ist es wichtig, dass Sie ihnen für Pinterest optimierte Bilder zur Verfügung stellen. Ihren Lesern ist es nämlich egal, welche Bilder sie sich auf Pinterest merken, Ihnen sollte das aber auf keinen Fall egal sein! Dadurch erhöhen Sie ganz einfach Ihre Sichtbarkeit und stellen zudem sicher, dass Pin-Grafiken im empfohlenen Format gepinnt werden.
Diese Pin-Grafiken können Sie in wenigen Schritten in Ihren Blogbeitrag einbetten - entweder am Ende oder nach einer kurzen Einleitung am Beginn Ihres Artikels. Mit dem passenden Plugin können Sie auch gleich Ihre auf Keywords optimierte Pin-Beschreibung hinterlegen, die somit automatisch veröffentlicht wird, sobald sich Ihre Leser den Pin merken. Ich empfehle meinen Kunden dazu das Plugin „Grow“ von Mediavine.
Zusätzlich können Sie Ihre Leser Community dazu animieren, Ihre Beiträge zu teilen oder besser gesagt sich Ihren Pin zu merken. Fügen Sie dazu einfach eine passende Handlungsaufforderung in den Beitrag ein.
Leider löst das aber immer noch nicht die zuvor angesprochene Problematik mit den rechteckigen oder quadratischen Bildern. Wie bereits erwähnt, ist es Ihrem Blogleser egal, ob die Bilder im Querformat wenig bis gar kein Engagement erzielen. Daher ist es empfehlenswert diese Bilder vom Pinnen auszuschließen. Für diesen Umstand gibt es aber immerhin hilfreiche Plugins, die es Ihnen ermöglichen diese Bilder vom Pinnen auszunehmen. Mit solchen kostenpflichtigen Tools können Sie als Webseiten Betreiber, bestimmte Bilder für Pinterest bereitstellen und andere vom Pinnen ausnehmen. Diese Funktion bietet Ihnen ebenfalls das „Grow“ Plugin.
7. Stellen Sie sicher, dass Ihre Blogbeiträge immer aktuell sind
Als Blogger müssen Sie nicht ständig neue Artikel schreiben. Regelmäßig neue Blogposts zu veröffentlichen ist wichtig, aber genauso wichtig ist es, dass Ihre bestehenden Beiträge stets aktuell sind. Sie haben Ihren Blogbeitrag vor einem Jahr geschrieben, doch seitdem hat sich einiges geändert. Um sicherzustellen, dass die Inhalte für Ihre Leser aktuell und relevant sind, ist es unerlässlich diese regelmäßig zu prüfen und gegebenenfalls anzupassen. Sie möchten nicht, dass neue Nutzer auf Ihre Webseite kommen und dann mit Entsetzen feststellen, dass die Informationen komplett veraltet sind.
Ich persönlich füge am Anfang eines jeden Beitrags immer einen Hinweis hinzu, der besagt, dass ich den Beitrag aktualisiert habe inkl. Aktualisierungsdatum. Dadurch werden die Leser informiert, dass das, was sie lesen, aktuell ist und die Informationen auf dem neuesten Stand sind.
8. Nutzen Sie Pinterest- und Google-Analytics für Ihren Blog
Immer wieder werde ich gefragt, ob sich der Einsatz von Google Analytics überhaupt lohnt, und ob es wichtig ist regelmäßig mit den Zahlen in Pinterest zu beschäftigen. Diese Frage kann ich mit einem klaren „Ja“ beantworten. Eine fundierte Analyse des Erfolges der eigenen Marketingmaßnahmen ist der Grundstein für Ihren Erfolg, ganz egal, ob Sie einen Blog oder einen Onlineshop betreiben.
Achten Sie stets auf Ihre Zahlen und nutzen Sie Pinterest- und Google Analytics, sowie die Statistiken in Tailwind, um zu erfahren, welcher Content gut funktioniert. Prüfen Sie regelmäßig, welche Pin-Grafiken die meisten Klicks generieren, welche Pinnwände bei Ihrer Zielgruppe beliebt sind und welche Gruppenboards nur wenig Engagement bringen.
Ich analysiere dazu in regelmäßigen Abständen sehr genau die Zahlen in Google Analytics und erfasse, mit welchen Blogartikel meine Kunden die meisten Seitenaufrufe über Pinterest generieren. Für die, bei den Pinterest-Nutzern am beliebtesten Blogbeiträge, erstelle ich neue Pins, welche kontinuierlich Leser bringen werden und so fortan für Traffic-Zuwächse sorgen.
Lernen Sie im Artikel "Google Analytics: Pinterest-Traffic strategisch auswerten", wie Sie dieses Tool richtig nutzen, um Ihre Ziele zu erreichen und Ihre Inhalte bestmöglich optimieren.
Mein umfangreicher Leitfaden "Pinterest-Analytics verstehen und richtig auswerten" unterstützt Sie bei der Analyse Ihrer Pins. Diese ausführliche Anleitung und praxiserprobten Tipps haben es in sich und werden Sie garantiert um einiges weiterbringen.
Nehmen Sie sich für die Analyse ausreichend Zeit und verschaffen Sie sich einmal im Monat einen Überblick über all Ihre Daten. Nur wer sich intensiv mit seinen Zahlen auseinandersetzt, kann daraus die richtigen Schlüsse ziehen und weitere Marketingmaßnahmen ableiten. Das Datenmaterial aus den zuvor genannten Tools, liefert Ihnen wertvolle Hinweise und Informationen, um Ihr Content-Konzept zu perfektionieren und Ihre Pinterest-Strategie zu optimieren. Nutzen Sie die Ergebnisse, um Ihre Pins noch besser zu machen und Ihre Blogbeiträge bestmöglich an Ihre Zielgruppe anzupassen.
Wenn Sie die draus gewonnenen Erkenntnisse gezielt für sich nutzen und Strategie, sowie Taktik kontinuierlich anpassen, werden Sie Ihre Blog-Reichweite massiv ausbauen.
Fazit: Dies war ein sehr tiefer und ausführlicher Einblick in das Thema und liefert Ihnen für den Anfang genug Informationen, um Ihren Blog langfristig mit Pinterest wachsen zu lassen. Für Blogger gibt es keine bessere Plattform, mit der Sie so einfach organischen Traffic außerhalb von Google generieren können. Strategisches Pinterest-Marketing eignet sich hervorragend, um Ihrem Blog mehr Sichtbarkeit zu verschaffen und Ihre potenzielle Zielgruppe zu erreichen.
Sicherlich kann es ein wenig Zeit in Anspruch nehmen, all die hilfreichen Tipps umzusetzen, aber wenn Sie dabeibleiben, werden Sie die beachtlichen Ergebnisse sehen – so wie ich sie bei meinen Kunden sehe. Und selbst wenn Sie bereits ordentlichen Traffic aus anderen Quellen generieren, kann Pinterest dazu beitragen, etwas Abwechslung zu schaffen.
Sie möchten in die Tiefe gehen und Pinterest-Marketing noch effektiver für Ihren Blog nutzen? Informieren Sie sich über meine Dienstleistungen. Gerne unterstütze ich Sie mit meiner Expertise und wir lassen gemeinsam Pinterest zur Ihrer Traffic-Quelle Nr. 1 werden.