Sie möchten, dass mehr Besucher den Weg in Ihren Webshop finden, gezielt neue Kunden gewinnen und Ihre Umsätze massiv steigern? Dann nutzen Sie Pinterest für Ihren Onlineshop! Bekannte E-Commerce Unternehmen wie New One, Depot oder Zalando machen es bereits vor und nützen den Traffic-Booster Pinterest, um deren Produkte einem breiten Publikum zu präsentieren.
Sind Sie bereit Ihren Onlineshop mit Pinterest bekannt zu machen?
Das visuelle Bildernetzwerk Pinterest wächst kontinuierlich und verzeichnet derzeit über 442 Millionen aktive Nutzer.1 Allein im Oktober 2020 nutzten in Deutschland 15,33 Millionen Menschen Pinterest2 und in Österreich waren es bereits 1,63 Millionen Nutzer2. Pinterest entwickelt sich somit zu einem leistungsstarken Verkaufskanal für Onlineshops und Marken.
Sie sind der Ansicht, dass Pinterest nur was für Frauen ist und sie dort nicht Ihre männliche Zielgruppe erreichen? Frauen machen zwar immer noch die Mehrheit der Nutzer aus – tatsächlich sind 60 % der weltweiten Pinterest-Nutzer weiblich1 – trotzdem stellt Pinterest jetzt eine großartige Chance für Onlineshop Betreiber dar.
Mit dem Wachstum und der Entwicklung der Plattform haben sich auch ihre Funktionen und Möglichkeiten für E-Commerce Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt. Pinterest entwickelt sich immer stärker zur Shopping-Plattform und launcht ständig neue Shopping Features. So können die User noch schneller für sie relevante Produkte finden und diese im nächsten Schritt kinderleicht bei Ihnen kaufen.
Wenn Sie Ihr Unternehmen messerscharf auf Pinterest positionieren und die Plattform strategisch für Ihre Marketingaktivitäten einsetzen, werden Sie gezielt mehr potenzielle Kunden auf Ihren Webshop locken und Ihre Verkäufe massiv steigern. Pinterest bietet Ihnen die unzählige Möglichkeit, mit Ihrer Zielgruppe bereits in der Inspirations- und Entscheidungsphase zu interagieren und dadurch mehr Umsatz für Ihr Unternehmen zu generieren.
7 gute Gründe, warum Sie Pinterest für Ihren Onlineshop nutzen sollten
1. Pinterest ist ein wahrer Traffic-Booster, wenn Sie es richtig nutzt
Wenn Sie Pinterest gezielt für Ihren Onlineshop einsetzen, kann Ihnen diese einzigartige Plattform einen enormen Traffic-Zuwachs bringen und Ihre Konversionrate sowie Umsätze vervielfachen. Pinterest ist der zweitgrößte Traffic-Lieferant von sozialen Netzwerken (neben Facebook)3 und im Vergleich zu anderen Netzwerken ist dieser Traffic nachhaltig. Was das genau bedeutet, schauen wir uns im nächsten Punkt an.
Erfahre mehr:
- 7 effektive Tipps für mehr organischen Traffic mit Pinterest
- Wie Sie mit Pinterest mehr Traffic auf Ihrem Blog generieren
2. Richtig gemachtes Pinterest-Marketing wirkt
All die Energie und Zeit, die Sie heute in eine langfristige Pinterest-Strategie stecken, lohnt sich. Denn Sie werden auch noch Monate später davon profitieren, großartige Bilder und konvertierende Landing-Pages erstellt zu haben.
Warum?
Ein Pin ist deutlich langlebiger als zum Beispiel ein Tweet oder ein Posting auf Facebook. Während die Halbwertszeit eines Tweets bei 24 Minuten liegt und die eines Facebook-Beitrages bei 90 Minuten, überzeugt ein Pin mit einer Langlebigkeit von dreieinhalb Monaten. Das bedeutet, dass die Halbwertszeit einer Pin-Grafik 1.680 Mal länger ist als die eines Facebook-Postings.4
Das bedeutet aber auch, dass Sie, wenn Sie sich dafür entscheiden mit Pinterest zu arbeiten, Geduld haben müssen. Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass der Erfolg, der bei Pinterest möglich ist, nicht von heute auf morgen kommt. Es kann schon 6 Monate oder mehr dauern bis die Ergebnisse offensichtlich werden.
Wenn Sie lange Zeit auf Pinterest aktiv sind, werden Sie kontinuierlich mehr Traffic für Ihren Webshop generieren. Und mehr Besucher bedeuten am Ende auch mehr Umsatz und Gewinn!
Auch wenn Sie eine Zeit lang nicht mehr aktiv sein wären, würden Sie weiterhin noch Ihre Zielgruppe über Pinterest erreichen.
Expertentipp: Nützen Sie diesen essenziellen Vorteil für Ihren Onlineshop, indem Sie ansprechende Bilder sowie klickstarke Grafiken gestalten. Fügen Sie eine gut geschriebene Beschreibung hinzu, die auf relevante Keywords optimiert wurde. So stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte auch noch Monate nach ihrer Veröffentlichung von Pinterest-Nutzern gepinnt werden und kontinuierlich interessierte Besucher auf Ihren Shop leiten.
Erfahre mehr:
- 9 fatale Pinterest-Marketing Fehler, die Sie vermeiden sollten
- Pinterest-Marketing: Worauf es 2021 ankommt
3. Pinterest-Nutzer sind kaufbereit
Woher bekommen die Menschen Ideen für das, was sie kaufen?
Laut den von Pinterest veröffentlichten Statistiken haben 60 % der Befragten angegeben, dass Sie auf Pinterest Ideen für ihre geplanten Einkäufe erhalten. Suchmaschinen liefern hingegen nur für 48 % der befragten Leuten Anregungen dafür, was sie kaufen könnten.5
Auch die Tatsache, dass 72 % der befragten Personen angaben, dass sie Pinterest zum Einkaufen inspiriert, obwohl sie nichts Konkretes suchten, macht die Plattform für Marken und E-Commerce Unternehmen noch interessanter.5
Sie möchten noch mehr handfeste Fakten?
- 70 % geben an, dass die über die Plattform neue Produkte entdeckt haben und5
- 66 % kaufen Produkte, nachdem sie auf Pinterest auf die Marke aufmerksam geworden sind.5
- 83 % der wöchentlichen Nutzer kaufen etwas, das sie zuvor auf Pinterest gesehen haben und6
- 50 % aller Nutzer geben an, dass sie einen Kauf getätigt haben, nachdem sie einen beworbenen Pin gesehen haben.7
Sie sehen es jetzt noch klarer, welche unglaublichen Chancen
Pinterest für den Onlinehandel bringt. Richtig gemachtes Pinterest-Marketing wird dazu führen, dass jede Menge neue Besucher auf Ihre Webseite kommen. Sie werden genau jene Zielgruppe erreichen, die sich für ihre Produkte interessiert und schließlich bei Ihnen kauft.
3. Mit Pinterest erreichen Sie Ihre Kunden bereits am Beginn ihrer Customer Journey
Einer der größten Vorteile der Nutzung von Pinterest für Onlineshops ist die Vereinfachung des Kauferlebnisses. Ich möchte das anhand eines Beispiels näher erklären.
Wir nehmen an eine Frau möchte sich für ihre Brautfrisur inspirieren lassen und sucht nach einem passenden Schmuckstück, dass ihr Outfit komplett macht. Dazu gibt sie in die Suche „Haarschmuck Hochzeit“ ein und erhält verschiedenste relevante Ergebnisse. Sie scrollt sich durch diese Ergebnisse und merkt sich jene Bilder, die sie interessant findet und speichert sie in einem entsprechenden Board.

Screenshot vom 8.6.2020 www.pinterest.de
Oder sie klickt auf Pins, die sie ansprechen, um mehr über die Frisur oder den Schmuck zu erfahren. Sie stellt fest, dass sie diesen Haarschmuck bei einem Onlineshop erwerben kann und besucht die Seite des E-Commerce Händlers.

Screenshot von https://www.pinterest.at/pin/408983209911869986/ vom 8.6.2020
Dort kann sie prüfen, ob der Artikel lagernd ist, ob es eventuell auch noch andere passende Modelle gibt und vieles mehr.

Screenshot https://shop.noni-mode.de/products/braut-haarschmuck-tiara-headpiece-im-boho-style-luna vom 8.6.2020
Dieses Durchstöbern, Suchen und Pinnen ist ein ganz normaler Prozess von Pinterest-Nutzern, die sich in der Inspirations- und Entscheidungsphase ihrer Customer Journey befinden. Pinterest dient als Inspirationsquelle für shoppingfreudige Kunden. Die Kunden werden schon zu Beginn ihrer Customer Journey angesprochen, also zu jenem Zeitpunkt, an dem sie sich für ein Angebot entscheiden.
Bevor Pinterest-Nutzer ein Produkt tatsächlich kaufen, möchten sie es mit ähnlichen Artikeln vergleichen, aber ohne dafür unendlich viele Webseiten zu besuchen. Doch anstatt in einem bekannten Onlineshop lange nach einem bestimmten Produkt zu suchen, können sie auf Pinterest gleich das finden, was sie wirklich suchen. Erst im nächsten Schritt machen sie sich auf die Suche nach dem entsprechenden Händler, der das Produkt verkauft. Das öffnet neue Türen für noch unbekannte Onlineshops und Marken, welche die Nutzer sonst vielleicht nie entdeckt hätten.
5. Markenbekanntheit steigern mit Pinterest
Wie Sie vielleicht bereits wissen, bezeichnet sich Pinterest selbst nicht als soziales Netzwerk, sondern als visuelle Suchmaschine mit sehr vielen Möglichkeiten für E-Commerce Unternehmen, Ihre Marke sichtbar zu machen. Die Pinterest-Suche ist dabei das Kernelement. Monat für Monat werden über 2 Milliarden Suchanfragen auf Pinterest gestellt.
Bemerkenswert ist, dass fast alle Pinterest-Suchanfragen nicht markenbezogen sind. Und zwar über 97 Prozent!7 Das bedeutet, dass sich für Sie und Ihre Marke eine wunderbare Gelegenheit bietet, neue Kunden zu erreichen und gewinnen. Unternehmen, egal ob groß oder klein, können auf Pinterest ihr Angebot präsentieren und mit Nutzern bereits in der Inspirationsphase in Kontakt treten. Pinterest-Nutzer sind offen für Neues!
Es ist wichtig, zu verstehen, dass sich die Art und Weise, wie Menschen bei Pinterest im Vergleich zu z.B. Amazon oder Google suchen, unterscheidet. Wenn Menschen bei Pinterest etwas suchen, suchen sie normalerweise nicht nach etwas Bestimmtem! Pinterest-Nutzer suchen nicht nach einem Hugo Boss Kleid. Sie benutzen die Plattform, weil sie nicht wissen, was sie anziehen sollen. Sie suchen, um bei diesem Beispiel zu bleiben, nach einem Sommeroutfit und finden dann das Hugo Boss Kleid, das sie bei der nächsten Sommerparty tragen werden.
Diese Tatsache kommt besonders kleinen Labels oder noch unbekannten Marken zugute. Auch wenn Ihre Marke noch nicht bekannt ist, können Sie mit Pinterest Ihre Sichtbarkeit im Internet ausbauen und gezielt potenzielle Kunden erreichen. Diesen Vorteil werden wir uns im nächsten Punkt noch im Detail ansehen.
6. Pinterest bietet für Onlineshop-Betreiber sehr viele Möglichkeiten online sichtbar zu werden
Pinterest eignet sich hervorragend dafür, Ihrer Marke die nötige Sichtbarkeit zu verleihen, die sie verdient hat. Mit zahlreichen neuen Funktionen wie „Lense“ oder „Shop the Look“ will das Bildernetzwerk Nutzern dabei helfen, Kaufentscheidungen zu treffen. Auch Unternehmen profitieren von Neuerungen wie diesen, weil sie am Ende direkt Käufer zugeführt bekommen.
Unternehmen, die Pinterest geschäftlich nutzen möchten, können zwischen verschiedenen Pin-Formaten wählen. Neben normalen Pins, also statischen Bildern, können Sie auch Video-Pins und Karussell-Pins verwenden, um Ihre Angebote und Produkte vorzustellen. Auch die kürzlich wieder neue eingeführten Story-Pins eignen sich hervorragend, um Ihre Zielgruppe zu inspirieren.
Mit Videos können Sie gezielt die Aufmerksamkeit der Nutzer auf Ihre Produkte legen und mit gekonntem Storytelling Begeisterung für Ihr Angebot wecken. Karussell-Pins enthalten mehrere Bilder und eignen sich hervorragend, um beispielsweise verschiedene Seiten und unterschiedliche Varianten eines Produktes zu präsentieren. Webshop-Betreiber können mit diesem Format verschiedene Eigenschaften hervorheben und weitere Details zeigen, um die Verkaufszahlen zu erhöhen.
Auch die Aktivierung von Produkt-Rich Pins bringt viele Vorteile für Onlineunternehmer. Sie können diese verwenden, wenn das Produkt direkt über Ihre Webseite gekauft werden kann. Dadurch können Sie direkt in Pinterest den aktuellen Preis, den Verfügbarkeitsstatus und eine Produktbeschreibung anzeigen lassen. Diese Daten werden dabei direkt von der Webseite gezogen und bei jeder Änderung aktualisiert.
Erfahre mehr:
Top 6 Tipps: Wie Sie mit Pinterest gezielt mehr Besucher auf Ihren Onlineshop bekommen
7. Mit Pinterest-Werbung mehr verkaufen
Mit Pinterest bekommen Sie organisch, also ohne Werbebudget, sehr viel Traffic auf Ihre Webseite. Seit 2019 haben deutsche Unternehmen allerdings auch die Möglichkeit, Werbung in diesem Netzwerk zu schalten und damit ihre Reichweite noch mehr auszubauen. Dies bringt weitere vielversprechende Chancen für Onlineshop-Betreiber ihre Produkte erfolgreich mit Pinterest zu verkaufen.
Nachdem Pinterest Ads im Online-Marketing noch relativ neu sind, bietet sich hier für E-Commerce-Betreiber viel Raum für Wachstum. Mit einem geringen Budget können Sie auf Pinterest erfolgreich Werbung schalten, Ihre Marke bekannt machen, gezielt mehr Traffic generieren und somit Ihr Unternehmenswachstum beschleunigen.
Fazit: Pinterest-Marketing hat sich als starkes Instrument für Onlineshop-Betreiber jeder Branche etabliert. Ein Pinterest-User möchte Inhalte von Marken sehen und empfindet das als nützlich. Das liegt daran, dass Pins von Marken es dem Nutzer leichter machen, neue Produkte zu finden und die beste Kaufentscheidung zu treffen.
Bedenken Sie dies immer bei der Entwicklung Ihrer Pinterest-Strategie und haben Sie immer den kompletten Weg, den Ihre Kunden bis zur Kaufentscheidung durchlaufen, im Überblick. Auf Pinterest können Sie Ihre Zielgruppe erreichen, noch während sie darüber nachdenkt, was sie als Nächstes tun oder kaufen soll und so eine langfristige Kundenbeziehung aufbauen.
Keine Zeit für Pinterest-Marketing?
Kein Problem!
Ich kann Sie verstehen, wenn Sie im stressigen Arbeitsalltag keine Zeit dafür finden regelmäßig zu pinnen. Bei der Umsetzung und professionellen Betreuung Ihres Pinterest-Profils unterstütze ich Sie gerne. Informieren Sie sich jetzt über meine Pakete zur monatlichen Betreuung Ihres Business-Accounts.
Für später merken:


6 Quellen:
1 https://business.pinterest.com/de/audience, abgerufen am 08.12.2020
2 https://www.statista.com/statistics/328106/pinterest-penetration-markets/, abgerufen am 08.12.2020
3 https://www.shareaholic.com/blog/search-engine-social-media-traffic-trends-report-2017/, abgerufen am 30.10.2019
4 http://socialmarketingwriting.com/19-pinterest-statistics-you-probably-dont-know-but-should-infographic/#15--14-use-more-red-and-orange-, abgerufen am 28.03.2020
5 https://business.pinterest.com/en/blog/heres-how-people-shop-on-pinterest, abgerufen am 28.03.2020
6 https://business.pinterest.com/de/how-pinterest-works, abgerufen am 30.10.2019
7 https://www.omnicoreagency.com/pinterest-statistics/, abgerufen am 28.03.2020