Sie möchten regelmäßig bewährte Pinterest Tipps erhalten?

Abonnieren Sie jetzt den Create.Together Newsletter und erhalten effektive Tipps & Tricks rund um das Thema Pinterest-Marketing.

Pinterest für Podcasters: Wie Sie mit Pinterest Ihren Podcast bekannt machen

  • Home
  • /
  • Blog
  • /
  • Pinterest für Podcasters: Wie Sie mit Pinterest Ihren Podcast bekannt machen

Veröffentlicht am 12/01/2021 | von Christine Rößler | Aktualisiert am 22/03/2021

Schreibtisch mit Mikrofon und Pflanzen, Textoverlay "Pinterest für Podcaster - Wie Sie mit Pinterest Ihren Podcast bekannt machen"

Teilen Sie den Beitrag jetzt mit Ihren Freunden!

Dass Podcasts von Unternehmen als Werbeplattform genutzt werden, ist keine Überraschung. Die Chance neue Interessenten und Kunden zu finden steigt. Doch mittlerweile gibt es eine sehr große Anzahl an Podcasts auf dem Markt. Daher müssen Sie unbedingt etwas tun, damit Sie gesehen bzw. gehört werden.

Und genau hier kommt das Marketingtool Pinterest ins Spiel. Sie können die Plattform gezielt dafür nutzen mehr Menschen mit Ihrem Podcast zu erreichen und sich damit von der Konkurrenz abheben. Doch wie können Sie Ihren Podcast mit Pinterest-Marketing richtig vermarkten und Ihre Hörerzahlen steigern?

Lassen Sie uns gerne gemeinsam schauen, wie Sie als Podcaster Pinterest in Ihre Marketingstrategie integrieren und damit die Reichweite Ihres Podcasts mit Leichtigkeit erhöhen können. Und sollten Sie keinen eigenen Podcast betreiben, kann dieser Artikel für Sie trotzdem großartige Tipps enthalten.

Doch bevor wir uns jetzt im Detail mit diesen Strategien befassen, sollten Sie wissen, warum Pinterest für Podcaster sinnvoll ist und welche unschlagbaren Vorteile Ihnen die Plattform bietet.


Die großen Vorteile, wenn Sie Ihren Podcast über Pinterest vermarkten möchten

Pinterest ist ein wertvolles Tool, um Ihren Podcast bekannt zu machen und eine neue Zielgruppe zu erschließen. Vor allem, weil Sie die Plattform kostenlos verwenden können. Besonders zu Beginn Ihres Podcasts, werden Sie damit nicht direkt Geld verdienen und Sie sind sicherlich froh, über kostenlose organische Reichweite.

Aus der aktuellen Statistik geht hervor, dass Pinterest im dritten Quartal 2020 von über 442 Millionen Menschen weltweit aktiv genutzt wurde. Somit konnte Pinterest innerhalb der letzten 3 Monate um beeindruckende 26 Millionen Nutzer wachsen.1 Damit bietet Ihnen das visuelle Bildernetzwerk eine herausragende Möglichkeit ein breites Publikum für Ihren Podcast zu erreichen und die Reichweite bis ins Unermessliche zu steigern.

Die Mehrheit der Menschen nutzen Pinterest mit Ihrem Smartphone. Das ist gerade als Podcaster eine wichtige Zielgruppe. Denn auch Podcasts werden am häufigsten über mobile Endgeräte gehört und die Nutzer lassen sich über Ihr Handy von gutem Content berieseln.

Da es sich beim Podcasting um kein visuelles Medium handelt, sind viele der Ansicht, dass Pinterest-Marketing für Sie nicht geeignet sei. Aber auch ein Anbieter von Audio-Formaten kann sein Pinterest-Profil nutzen, um seinen Podcast gezielt zu promoten und kontinuierlich neue Hörer zu erreichen.

Ganz gleich, in welcher Podcast-Nische Sie sich befinden, auf Pinterest sind interessierte Leute, die nach Ihren Inhalten suchen und sich diese merken. Das Bildernetzwerk bietet Ihnen jede Menge Potenzial, um die Bekanntheit und Reichweite Ihres Podcasts gezielt zu erhöhen.

Sind Sie bereit? Dann legen wir los!


Warum Sie eine Pinterest-Strategie benötigen, wenn Sie die Reichweite Ihres Podcasts erhöhen wollen

Wie Sie bereits erfahren haben, eignet sich Pinterest-Marketing hervorragend zur Vermarktung Ihres Podcasts und es lohnt sich Ihre Inhalte auf Pinterest zu platzieren.

Wichtig dabei ist, dass Sie die Plattform strategisch nutzen, um

  • Ihren Podcast bekannt zu machen
  • Ihr Publikum zu erweitern
  • die Anzahl Ihrer Hörer und Abonnenten zu steigern
  • den Traffic zu Ihren monetarisierten Shownotes anzukurbeln
  • Ihre Angebote an die richtige Zielgruppe zu präsentieren, also jene Leute, die bereits auf der Suche nach den Themen Ihrer Episoden sind.

Ja, und das entscheidende Wort ist hier „strategisch“.

Um diese Ergebnisse für Ihren Podcast und Ihr Unternehmen zu erreichen, benötigen Sie ein wirksames Konzept. Es reicht nicht aus, einfach ein Pinterest-Profil zu erstellen, ein paar Pins zu veröffentlichen und zu erwarten, dass dann alles von selbst läuft. Nein, Sie brauchen ein Unternehmensprofil, das einen konkreten Zweck erfüllt und einen konkreten Plan, wie Sie Ihre Marketingziele erreichen.

Erfahre mehr: Pinterest-Strategie: Wieso es ohne Konzept nicht geht


Wie Sie mit Pinterest Ihren Podcast kinderleicht bekannt machen?

Sie fragen sich nun, wie Sie Pinterest nutzen können, um Ihre Hörerzahlen zu erhöhen? Da es sich bei Pinterest um eine visuelle Suchmaschine handelt, liegt es auf der Hand visuelle Inhalte zu schaffen. Pin-Grafiken, mit denen Sie Ihre Zielgruppe erreichen und die Aufmerksamkeit der Nutzer auf sich ziehen. Das bedeutet, dass die Entwicklung einer klaren Pinterest-Strategie, Ihr Ticket sein könnte, neue Zuhörer für Ihren Podcast zu gewinnen.

Ich werde Ihnen ein paar bewährte Praxistipps an die Hand geben, die Ihnen helfen, mit Pinterest garantiert mehr Hörer zu erreichen. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen also die 8 wesentlichen Schritte, die Sie unternehmen müssen, um Pinterest auf die richtige Art und Weise für die Vermarktung Ihres Podcasts zu nutzen.


1. Ziele definieren: Was wollen Sie konkret erreichen

Wenn Sie einen Podcast produzieren, dann brauchen Sie ein Ziel! Außer Sie betreiben den Podcast als Hobby und wollen damit schlussendlich keine Einnahmen generieren. Also, was ist der Grund dafür, dass Sie Ihren Podcast ins Leben gerufen haben und das Audioformat für Ihr Unternehmen oder Ihren Blog nutzen? Welche Rolle soll der Podcast einnehmen, um Ihre langfristigen Unternehmensziele zu erreichen? Wie wollen Sie den Podcast nutzen, um damit Geld zu verdienen?

Eine Definition Ihre Ziele hilft Ihnen, klar darüber zu werden, wo Sie hinwollen. Nur wenn Sie Ihre Marketing- und Unternehmensziele kennen, können Sie eine wirksame Strategie für Ihr Pinterest-Marketing erarbeiten. Eine Strategie, mit der Sie wirkliche Ergebnisse erzielen.

Möchten Sie mit Ihrem Podcast die Kundenbindung stärken oder Ihr Wissen und Ihre Expertise zu einem bestimmten Thema präsentieren? Möchten Sie Ihre Markenwahrnehmung stärken? Oder zielen Sie darauf ab, mehr Leads zu generieren und Ihre E-Mail-Liste zu erweitern?

Das heißt, am Anfang einer effektiven Pinterest-Marketing-Strategie steht immer die Definition Ihrer konkreten Marketingzielen. Die genauen Maßnahmen, um diese Ziele zu erreichen, können erst dann festgelegt werden, wenn man weiß, wohin die Reise gehen soll. Nur mit einem durchdachten Konzept, wird es Ihnen gelingen mit Pinterest neue Abonnenten für Ihren Podcast zu gewinnen.

Erfahre mehr: Wie Sie eine erfolgreiche Pinterest-Strategie für Ihr Unternehmen erstellen


2. Strategische Content-Planung für Pinterest

Geht es zu Beginn der strategischen Ausrichtung nur um die Definition der Ziele und Zielgruppe, bestimmt man bei der Content-Planung genaue Maßnahmen und hält alles in einem Redaktionsplan fest.

Wie bei allen anderen Marketingmaßnahmen müssen Sie sich zunächst einige essenzielle Fragen stellen:

  • Was sucht Ihre Zielgruppe bei Pinterest?
  • Welchen Nutzen können Sie den Pinnern mit Ihrem Podcast bieten?
  • Mit welchen Inhalten und Themen können Sie Pinterest-Nutzer von sich überzeugen?
  • Wie können Sie Ihren Content planen und entwickeln, damit er das bietet, was Ihr Traumpublikum sucht?

Pinterest-Nutzer sind Entdecker, auf der Suche nach Inspiration, Ideen und Antworten. Gehen Sie daher bei der Content-Planung strategisch vor und berücksichtigen Sie die Interessen der Pinterest-Nutzer. Diese können sich ganz anders sein, als jener Nutzer anderer Plattformen. Machen Sie nicht den Fehler und stellen Sie Ihre eigenen Interessen in den Vordergrund. Nur wenn Sie sich in Ihre Zielgruppe hineinversetzen und versuchen, deren Probleme zu verstehen, werden Sie mit Ihrem Content erfolgreich sein und neue Hörer erreichen.


3. Ansprechendes Pin-Design für Ihre Podcast-Episoden

Jetzt wird es richtig spannend! Sie müssen für jede Ihrer Episoden klickstarke Pin-Grafiken gestalten, mit denen Sie die Aufmerksamkeit der Nutzer erregen und Sie zum Klicken bewegen.

Das heißt, genau wie bei der Content-Planung in Punkt 2 beschrieben, müssen Sie bei der Entwicklung Ihres einzigartigen Pin-Designs strategisch vorgehen.

Wer ist Ihre Zielgruppe, die Sie erreichen möchten? Wie müssen Sie Ihre Pin-Grafiken gestalten, um Ihren Podcast professionell und gewinnbringend auf Pinterest zu vermarkten? Überlegen Sie sich die Art und Weise, wie Sie die Antworten geben wollen, nach denen die Pinterest-Nutzer konkret suchen.

Unabhängig davon, wohin Sie den Pinterest-Nutzer weiterleiten, ob es sich um Ihren Blog, eine statische Landingpage, iTunes oder irgendetwas anderes handelt, Sie brauchen eine ansprechende Pin-Grafik. Pin-Grafiken, die für die Plattform optimiert sind und mit denen Sie jede Menge Klicks generieren.

Experten Tipp: Entwerfen Sie daher Pin-Grafiken, die die Aufmerksamkeit Ihres Traumpublikums auf sich ziehen und diese dazu anregen, sich zu Ihren Inhalten durchzuklicken. Zeigen Sie auf Ihren Grafiken, dass es sich um einen Pin für eine Podcast-Episode handelt. Dadurch minimieren Sie das Risiko, dass der Pinner sofort wieder abspringt.

Halten Sie sich bei der Gestaltung Ihrer Grafiken unbedingt an die aktuellen Pinterest Best Practices Empfehlungen. Das heißt erstellen Sie vertikale Grafiken im Format 2:3 (1000 x 1500 px), welche auffallen und eine überzeugende Call-to-Action enthalten. Der Pinterest-Nutzer muss das Bedürfnis haben Ihren Podcast jetzt anhören zu wollen. Vergessen Sie dabei auch nicht auf ein aussagekräftiges Branding mit Ihrem Marken- oder Podcast-Logo und/oder Ihrer Webseiten URL. So schaffen Sie einen hohen Wiedererkennungswert!

Experten-Tipp: Machen Sie nicht den Fehler immer das gleiche Pin-Design für Ihre Podcast-Episode zu verwenden. Immer wieder sehe ich User, die einfach dasselbe Coverbild Ihres Podcasts nutzen und nur den Titel anpassen. Wenn Sie immer das gleiche Bild verwenden und Ihre Zielgruppe nicht ordentlich liest, wird sie sich denken, dass es sich immer um dieselbe Episode handelt. Es erhöht auch das Risiko, dass Sie geflagged werden und Pinterest Ihre Reichweite einschränkt.


Wenn Sie bereits einen sehr großen Podcast betreiben, viele Episoden veröffentlicht haben und nicht wissen, wo Sie anfangen sollten, können Sie damit beginnen, Pins für Ihre Top Ten Episoden zu gestalten.


4. Nutzen Sie das Pin-Format Video, zur Vermarktung Ihres Podcasts

Die Videosuche hat, je nach Nische, in den letzten Jahren um 31% zugenommen.2 Nutzen Sie diesen Vorteil gezielt für die Vermarktung Ihres Podcasts. Da dieses Format noch ziemlich jung ist, pusht Pinterest Video Content und Sie erhöhen damit ziemlich leicht Ihre Sichtbarkeit und Reichweite. Zudem können Videos direkt in Pinterest konsumiert werden, was bedeutet, dass die User eine Chance haben, Ihre Stimme vorab zu hören.

Um Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, empfehle ich Ihnen, Ihre Podcast-Episoden in ein 1-minütiges Video umzuwandeln. Es ist zwar möglich auch längere Videos zu erstellen, empfehle Ihnen das aber nicht zu machen. Denn Sie wollen die Pinterest-Nutzer dazu bringen, Ihre Webseite zu besuchen. Zudem ist es auch ziemlich unwahrscheinlich, dass sich die User längere Videos auf Pinterest anhören.

Experten-Tipp: Pinterest ist in erster Linie ein visuelles Medium, weshalb Sie darauf achten sollten, klickstarkes Video-Cover auszuwählen. Beachten Sie dazu einfach die Details aus Tipp Nr. 3.

Neben einem stimmigen Design müssen Sie auch auf die Verwendung des richtigen Formats achten. Stellen Sie sicher, dass Ihre Videos dem Format 9:16 oder 1:1 entsprechen. Vermeiden Sie es ein Video im Seitenverhältnis 16:9 (YouTube-Dimension) zu pinnen, da dieses Format im Feed untergeht und von Pinterest auch nicht bevorzugt ausgespielt wird.

Zusätzlich können Sie auch Videos mit Untertitel veröffentlichen, um das volle Potenzial Ihres Videos auszunutzen. Die meisten Videos werden mobil, unterwegs und häufig ohne Ton angesehen. Ohne Untertitel schränken Sie von Vornherein Ihr Publikum ein. Bilden Sie sich selbst ein Urteil und probieren Sie aus, inwieweit sich für Sie der Aufwand lohnt Untertitel zu erstellen, denn ja, trotz verschiedensten Tools ist die Erstellung sehr zeitintensiv.

App-Empfehlungen: Headliner AppAuphonicAudiogramm


5. Schreiben Sie überzeugende Shownotes für Ihre Podcast Player

Selbst Leute, die Ihre Inhalte lieber hören, möchten zum Beispiel Links, von denen Sie gesprochen haben, irgendwo abrufen können. Shotwnotes tragen maßgeblich zum Erfolg Ihre Podcasts bei, weshalb Sie diesen Bereich unbedingt strategisch für Ihr Business nutzen sollten.

Experen Tipp: Mit Pinterest bekommen Sie interessierte Leute auf Ihre Seite. Im nächsten Schritt ist es Ihre Aufgabe, diese Nutzer zu konvertieren.

Versuchen Sie die Shownotes so zu gestalten, dass Sie für sich alleinstehen und nicht nur als nachträgliche Ergänzung zum Gehörten dienen. Am Ende darf eine Call-to-Action nicht fehlen. Überlegen Sie sich, was die nächsten Schritte für Ihre Hörer sein sollen, wenn diese auf Ihren Podcast kommen. Soll Ihre Podcast-Folge bewerten? Soll er Ihren Podcast abonnieren? Soll er Ihren Newsletter abonnieren?


6. Erstellen Sie Blogbeiträge von Ihren Podcast-Episoden

Die Sache ist die: Es gibt Leser und es gibt Hörer. Die meisten Menschen bevorzugen eine Variante gegenüber der anderen, um Ihren Inhalt zu konsumieren. Ich bin ein visueller Typ, lese lieber und höre mir fast nie irgendwelche Podcast-Folgen an. Mein Mann hingegen konsumiert regelmäßig und zu verschiedensten Themen beliebige Podcast-Episoden und liest vergleichsweise wenig Blogbeiträge.

Indem Sie zusätzlich einen lesenswerten Blogartikel für Ihre Podcast-Episode verfassen, können Sie ein neues Publikum erreichen. Vielleicht können Sie diese in treue Podcast-Zuhörer umwandeln - vielleicht auch nicht. Aber Sie können BEIDE, Ihre Leser und Ihre Zuhörer in Ihre E-Mail-Liste bekommen. Wenn Sie von Ihnen Inhalt begeistert sind, werden Sie Ihnen folgen, entweder als Blogleser oder als Podcast-Hörer. Also schließen Sie Nicht-Zuhörer nicht aus!

Ein weiterer Grund, weshalb ich Ihnen empfehle, aus Ihrer Podcast-Folge einen Blogbeitrag zu erstellen, ist, dass Sie dadurch mehr Inhalte für Ihre Webseite bekommen. Diese Inhalte können Sie in wenigen Schritten für Google optimieren.

Es gibt dazu 2 Möglichkeiten:

  • Sie erstellen eine schriftliche Version der gesamten Episode – Wort für Wort. Also eine Transkription.
  • Oder die erstellen eine Zusammenfassung in Form eines Blogbeitrags, möglicherweise mit einem Zeitstempel am Ende, um bestimmte Stellen schnell zu finden, ohne sich alles anhören zu müssen.

Ich empfehle Ihnen einen Blogartikel zu verfassen, da diese für die User leichter zu lesen sind als Transkriptionen. Wenn Sie trotz allem ein Transkript verwenden möchten, sollten Sie in Erwägung ziehen zu Beginn eine kurze Zusammenfassung der Podcast-Folge zu erstellen.

Auch wenn Sie keinen Blogartikel für jede Podcast-Episode erstellen möchten, sollten Sie die Pinterest-Nutzer unbedingt auf Ihre eigene Webseite leiten. Sie können dazu einfach für Ihren Podcast eine eigene Landingpage erstellen, wo Sie die einzelnen Episoden nach Nummern auflisten. Wenn möglich erstellen Sie auch eigene Unterseiten pro Folge, damit Sie den Pinterest-Nutzer direkt auf die konkrete Folge lenken können.

Dadurch, dass sich die Leute nun direkt auf Ihrer eigenen Webseite befinden, können Sie die Pinterest-Nutzer noch leichter zu einer weiteren Handlung bewegen, wie beispielsweise die Anmeldung zu Ihrem Newsletter oder dem Download eines bestimmten Freebies. Damit die Webseiten-Besucher Ihren Podcast abonnieren, integrieren Sie eine aussagekräftige Call-to-Action.


7. Integrieren Sie einen Audiolink in Ihren Blogpost

Gestalten Sie das Zuhören Ihrer Episode so einfach wie möglich und veranlassen Sie die Pinterest-Nutzer nicht dazu, Ihre Webseite zu verlassen. Es gibt verschiedene Plugins, mit denen Sie Ihren Audiolink in Ihren Blogartikel einbetten können. Dies ermöglicht dem Webseiten-Besucher sich Ihre Episode direkt auf der Seite anzuhören, ohne sich eine spezielle App herunterzuladen. Auf diese Weise gewinnen Sie eher neue Zuhörer - vielleicht sogar Podcast-Neulinge.


8. Wandeln Sie Ihre Hörer in Podcast-Abonnenten um

Sobald die Pinterest-Nutzer auf Ihrer Seite sind, müssen Sie diese nicht zur davon überzeugen Ihre Episode anzuhören, sondern Sie auch dazu bewegen Ihren Podcast zu abonnieren. Deshalb sollten Sie, wie zuvor erwähnt, auf Ihrer Landingpage immer einen prominenten Player haben und eine Möglichkeit, den Podcast möglichst einfach zu abonnieren.

Ein "Abonnieren-Button" ermöglicht es den Besuchern auf Ihrer Webseite Ihren Podcast mühelos zu abonnieren. Somit bekommt er automatisch alle neuen Episoden auf sein Smartphone und muss nicht jedes Mal auf Ihre Webseite gehen, um neue Inhalte zu finden und konsumieren. Für Sie als Podcaster hat das den Vorteil, dass Sie ohne großen Aufwand ein treues Publikum aufbauen.

Vergessen Sie nicht, eine Call-to-Action zu setzen und Ihre Leute dazu anregen, Ihren Podcast zu abonnieren und eine Rezension zu hinterlassen.


Fazit: So und das war es auch schon. 8 wesentliche Schritte, die Ihnen garantiert helfen, mehr Reichweite für Ihren Podcast zu generieren. Damit meine ich die richtigen Schritte! Nämlich jene, die Ihnen tatsächlich helfen Geld zu verdienen. Denn Sie wollen kein Pinterest-Profil, dass nur nett aussieht und nicht Ihrem eigentlichen Kerngeschäft dient. Und wie Sie sehen, ist es wichtig, die Synergien der unterschiedlichen Plattform zu nutzen und sicherzustellen, dass Ihre Webseite, Ihr Podcast und Ihr Pinterest-Profil perfekt aufeinander abgestimmt sind, um neue Hörer zu gewinnen.

Wenn Sie Podcaster sind und Pinterest noch nicht in Ihr Marketing integriert haben, dann sollten Sie das auf alle Fälle in Erwägung ziehen. Bearbeiten Sie einfach Schritt für Schritt die aufgelisteten Punkte. Und vergessen Sie nicht: Das ist im Prinzip die Basis für Ihr künftiges Pinterest-Marketing. Wenn Sie Ihre Strategie eigenständig entwickeln möchten und noch keine Erfahrung mit der Plattform Pinterest haben, dann geben Sie sich etwas Zeit. Gehen Sie einfach einen Schritt nach dem anderen.

Und falls Sie dafür zu ungeduldig sind, haben Sie immer die Möglichkeit mit Create.Together auf die Überholspur zu wechseln und sich eine kompetente Expertin ins Boot zu holen, die gemeinsam mit Ihnen Ihr Pinterest-Marketing-Konzept entwickelt. Informieren Sie sich gerne über mein Angebot und füllen Sie das Bewerbungsformular aus, um sich einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch mit mir zu sichern. Gemeinsam schauen wir uns an, ob und wie ich Ihnen bei Ihren Marketingaktivitäten mit dem Tool Pinterest helfen kann!

Quellen:

1 https://www.futurebiz.de/artikel/pinterest-statistiken/, abgerufen am 11.01.2021

2 https://www.searchenginejournal.com/pinterest-rolls-out-a-suite-of-new-video-tools/316087/#close, abgerufen am 11.01.2021

Teilen Sie den Beitrag jetzt mit Ihren Freunden!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Das könnte Sie auch Interessieren:

Pinterest für Anfänger: Der ultimative Guide für Einsteiger

So steigern Sie Ihre Reichweite auf Pinterest

7 effektive Tipps für mehr organischen Traffic mit Pinterest

Pinterest-Marketing: Worauf es 2021 ankommt

error: Content is protected !!