Ein paar Pin-Grafiken erstellen und diese auf ein paar Pinnwänden verteilen – so kompliziert kann Pinterest-Marketing doch nicht sein, oder? Wer so denkt, wird als Unternehmer mit Pinterest nicht allzu erfolgreich werden. Denn ohne konkrete Strategie geht es nicht.
Sie fragen sich, wie Sie eine starke und wirksame Pinterest-Strategie für Ihr Unternehmen entwickeln können, mit der Sie Ihre potenzielle Zielgruppe punktgenau erreichen? In diesem Blogbeitrag lernen Sie, wie Sie einen zielführenden und damit funktionierenden Fahrplan erstellen, mit dem Sie Ihre kurzfristigen und langfristigen Unternehmensziele mit Leichtigkeit erreichen.
Zunächst möchte ich jedoch den Begriff Pinterest-Strategie näher definieren, bevor wir uns im Anschluss intensiv mit dem Aufbau eines solchen Konzepts befassen.
Definition: Was ist eine Pinterest-Strategie für Unternehmen?
Als Pinterest-Marketing-Strategie bezeichnet man alle Maßnahmen bzw. Verhaltensweisen, mit denen Sie Ihre kurzfristigen und langfristigen Unternehmensziele erreichen möchten. Es ist die Zusammenfassung all Ihrer Planungen und Zielvorstellungen für das Marketingtool Pinterest. Im Mittelpunkt steht dabei immer Ihre zahlungskräftige Zielgruppe, denn diese trägt entscheidend dazu bei, dass Ihr Unternehmen langfristig erfolgreich ist. Daran sollten Sie immer denken, wenn Sie eine wirksame Strategie bzw. auf Konversion ausgelegte Kampagne entwickeln.
Eine umfassende Marketingstrategie ist klarerweise von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich. Sie muss individuell auf Ihr Unternehmen angepasst werden, und zwar noch bevor Sie damit starten Pinterest als Marketingtool zu nutzen. Bei der Entwicklung eines solchen Konzeptes spielen verschiedene Faktoren eine essenzielle Rolle, die es Ihnen ermöglichen, Ihr Publikum mit Leichtigkeit zu erreichen und deren Bedürfnisse zu erfüllen.
Nur wenn die einzelnen Bausteine richtig aufeinander abgestimmt sind, werden Sie langfristig erfolgreich sein. Eine klare Strategie und ein genau festgelegter Fahrplan werden Ihnen also dabei helfen, Ihre im Vorfeld definierten Vorgaben zu erreichen.
Mehr erfahren: Pinterest-Strategie - Wieso es ohne Konzept nicht geht
In weiterer Folge verrate ich Ihnen, warum es ohne Konzept nicht geht und Ihre Marketingmaßnahmen im Sand verlaufen.
Pinterest-Strategie für Unternehmen: Wie Sie eine auf Konversion ausgerichtete Strategie für Ihre Zielgruppe entwickeln
Wenn Sie sich dazu entschließen mit Pinterest-Marketing zu starten, sollte Ihr übergeordnetes Ziel sein, die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden zu gewinnen. So können Sie Ihr Unternehmenswachstum beschleunigen. Doch wie entwickelt man so eine wirksame Pinterest-Marketing-Strategie, die zu zahlreichen Klicks führt, Ihnen neue Newsletter-Abonnenten bringt und zu Verkäufen führt?
- Sie müssen sich in Ihre Kunden hineinversetzen und wie sie denken.
- Sie müssen Ihre geschäftlichen Ziele immer im Hinterkopf behalten.
- Sie müssen Pinterest wie eine Suchmaschine behandeln.
- Sie müssen Ihre Fortschritte verfolgen und Ihre Maßnahmen ständig optimieren.
Im Folgenden werde ich auf diese 4 wesentlichen Punkte näher eingehen.
Pinterest-Strategie für Unternehmen: Versetzen Sie sich in Ihre Kunden hinein und denken Sie wie sie
Egal was Sie machen, Ihre Traumkunden sollten immer im Mittelpunkt Ihrer Maßnahmen stehen. Versetzen Sie sich dazu in Ihre Zielgruppe und überlegen Sie sich, warum diese die Plattform nutzen. Nach welchen Ideen suchen Sie? Wie können Sie diesen Leuten konkret helfen?
Beginnen Sie damit, auf Ihrer Webseite kostenlosen Content mit Mehrwert anzubieten. Zum Beispiel könnten Sie als Coach regelmäßig Inhalte veröffentlichen, die auf Fragen basieren, die Kunden während der 1:1 Beratung oder in Facebook-Gruppen stellen. Die daraus resultierenden Blogbeiträge müssen äußerst hilfreich und praktisch sein. Sie sollten Ideen und Informationen liefern, nach denen die Menschen auf Pinterest und Google suchen.
Das funktioniert auch sehr gut, wenn Sie Produkte verkaufen. Anstatt nur Produktbilder zu pinnen, können Sie kurze Beiträge zu Ihrem Angebot schreiben.
Falls Sie beispielsweise Hochbeete verkaufen, könnten Sie etwa einen Beitrag mit dem Titel „Hochbeet befüllen: Tipps zum Schichten und befüllen?“ schreiben. Im selben Artikel weisen Sie auf Ihren eigenen Onlineshop hin und verlinken diesen.
Pinterest-Strategie für Unternehmen: Haben Sie immer Ihre geschäftlichen Ziele im Hinterkopf
Wenn Sie eine Marketingkampagne bei Pinterest starten, egal ob organisch oder bezahlt, beginnen Sie immer mit Ihrem Endziel, das Sie erreichen möchten. Entwickeln Sie darauf hin Ihre Pinterest-Strategie rückwärts. Je nachdem wie Ihre Unternehmensziele aussehen, wird sich auch die Art und Weise, wie Sie auf Pinterest unterwegs sind, von anderen Unternehmen unterscheiden. Ein längerfristig ausgerichtetes Handeln ist dabei immer das A und O, um wirklich messbare Erfolge zu erzielen.
Stellen wir uns vor, dass der bereits erwähnte Coach kürzlich einen neuen Onlinekurs zum Thema „Wie du deinen ersten Kunden findest“ gestartet hat. Ein paar Monate vor dem Launch des Kurses, hat er eine Checkliste für Jungunternehmer erstellt „Checkliste – Wie du Neukunden akquirierst!“.
Diese Checkliste dient als Lead-Magnet, um die richtige Zielgruppe anzusprechen und diese in den Newsletter zu bekommen. In relevanten Blogbeiträgen werden Opt-in Formulare für die Checkliste eingefügt. Diese Beiträge werden in regelmäßigen Abständen auf Pinterest gepinnt. Für jeden Artikel wird also eine hochwertige vertikale Pin-Grafik erstellt. Jede Grafik enthält eine klare Botschaft, die die Pinterest-Nutzer anregt, darauf zu klicken, um mehr über das Thema zu erfahren. Wenn sich die Besucher den Artikel durchlesen und sie das Thema interessiert, werden sie sich die Checkliste holen und Ihnen dafür ihre E-Mail-Adresse geben.
Sobald sich ein potenzieller Kunde für Ihren Newsletter angemeldet hat, führen Sie ihn durch Ihren auf Konversion ausgerichteten Verkaufstrichter und bereiten den Kunden auf den Kauf Ihres Produktes oder Kurses vor. Bevor der Kunde bei Ihnen tatsächlich etwas kauft, muss sich Vertrauen zu Ihren Kunden aufgebaut haben. Die Abonnenten müssen Sie dabei kennenlernen und Sie mögen.
Um die Konversion zu erhöhen, ist es unerlässlich, zunächst alle Details dieser rückwärts gerichteten Kette von Ereignissen auszuarbeiten. Letztlich ist es so: Reichweite ohne Umsatz bringt nichts.
Bei meinen Kunden ist mir wichtig, dass all diese Schritte ineinandergreifen. Das von mir entwickelte Konzept muss mit allen anderen Marketingmaßnahmen Hand in Hand gehen. Auf diese Weise gelingt es uns wirklich grandiose Ergebnisse zu erzielen. Aktivitäten auf anderen Plattformen sollten aufeinander abgestimmt werden sowie Online- und Offline-Maßnahmen sollten nicht in Konkurrenz stehen, um deren Synergien optimal zu nutzen. Leider wird das oft vergessen!
Pinterest-Strategie für Unternehmen: Behandeln Sie Pinterest wie eine Suchmaschine
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Pinterest-Nutzer über Ihre Inhalte und Ihr Profil „stolpern“ können. Die große Mehrheit der Suchanfragen auf Pinterest werden über die Stichwortsuche durchgeführt. Selbst bei einer visuellen Suchmaschine wie Pinterest!
Natürlich sollten die Nutzer nicht zur zufällig über Ihr Unternehmenskonto stolpern. Und Sie sollten es nicht dem Zufall überlassen, dass Sie auf Pinterest gefunden werden, sondern hierbei stets strategisch vorgehen. Um Ihre Chancen zu erhöhen, dass Ihre Inhalte von interessierten Kunden gefunden werden, müssen Sie Titel und Beschreibung Ihrer Pinnwände und Pin-Grafiken auf relevante Keywords optimieren. Dabei ist es essenziell, dass Ihr komplettes Profil genau jene Suchbegriffe enthält, welche von den Nutzern tatsächlich bei deren Suche verwendet werden.
Ein guter erster Start:
Recherchieren Sie auf Pinterest, welche Keywords und Suchphrasen bei Suchanfragen am häufigsten verwendet werden, um die von Ihnen verkauften Produkte oder Dienstleistungen zu finden. Dokumentieren Sie diese in einer Excel-Liste und bewerten Sie, welche Suchbegriffe für Ihre Branche tatsächlich relevant sind. Nachdem Sie diese Begriffe definiert haben, verwenden Sie diese immer, wenn Sie neue Inhalte veröffentlichen.
Zu Beginn und um sich den ersten kleinen Überblick zu verschaffen, ist die Suchleiste von Pinterest ein großartiges Werkzeug, um passende Keywords zu finden. Um besser zu verstehen, wie diese funktioniert, geben Sie einfach ein paar Suchbegriffe in die Pinterest-Suchleiste ein. Beachten Sie dabei auch die vorgeschlagenen Keywords und fügen Sie auch diese zu Ihrer Liste hinzu.

Screenshot https://www.pinterest.at
Einen hohen Stellenwert haben auch jene Phrasen, welche unterhalb in den Balken angezeigt werden. Hier bekommen Sie direkt einen weiteren Überblick über relevante Suchphrasen und ein generelles Gespür über die von Ihrer Zielgruppe genutzten Keywords.

Screenshot https://www.pinterest.at
Zu Beginn meiner Zusammenarbeit mit Neukunden, führe ich eine detaillierte und sehr umfangreiche Keyword Recherche durch. Eine fundierte Keyword-Analyse geht dabei weit über Pinterest hinaus. Dabei analysiere ich sehr ausführlich, welche Suchphrasen sich für meinen Kunden überhaupt lohnen oder was passende Alternativen wären.
Die Auswahl der richtigen Suchbegriffe ist eine der wichtigsten Phasen beim Pinterest-Marketing. Die erstellte Liste wird von mir in regelmäßigen Abständen aktualisiert, um Änderungen beim Suchverhalten frühzeitig zu erkennen. Eine Keyword-Analyse bildet das Fundament für erfolgreiches Pinterest-Marketing und eine funktionierende Strategie.
Expertentipp: Von essenzieller Bedeutung ist es, stets die Zieldefinition und Ihre Zielgruppe vor Augen zu haben, damit Sie nicht zu sehr aus Ihrer Sicht, also aus der des Unternehmers, denken. Versetzen Sie sich möglichst gut in Ihre Zielgruppe hinein und denken Sie aus der Perspektive des zukünftigen Kunden. Denn der sucht meist anders, als Sie es tun würden.
Wer auf die richtigen Keywords setzt, wird seine Engagement- und Klickrate erhöhen, sowie die Webseitenzugriffe steigern. Wer allerdings zu allgemeine Suchbegriffe verwendet, wird meist nur wenig Erfolg haben. Ziel einer professionellen Keyword-Recherche ist es daher, die optimalen Schlüsselwörter in Bezug auf Wettbewerb, Suchvolumen und Suchintention zu finden, diese geschickt zu verketten und in einem geeigneten Intervall auszuspielen. Vor allem bei Long-Tail-Keywords oder bestimmten Nischen-Keywords kann eine gründliche Analyse maßgeblich über Ihren Erfolg entscheiden und einen außerordentlichen Vorteil gegenüber der Konkurrenz bringen.
Letztendlich sind gerade beschriebenen Schritte natürlich nur eine Art Hilfestellung, um erste Eindrücke rund um die Keyword-Analyse zu erhalten. Gewissheit, ob Sie die richtigen Suchbegriffe definiert haben, liefert nur eine detaillierte Recherche eines Pinterest-Profis.
Create.Together unterstützt Sie dabei, relevante Keywords für Ihr Unternehmen zu finden, diese zu bewerten und in ein wirksames Keyword-Konzept einzubinden. Damit lässt sich eine erfolgreiche Pinterest-Marketing-Strategie für Ihr Unternehmen erstellen!
Pinterest-Strategie für Unternehmen: Verfolgen Sie Ihre Fortschritte und optimieren Sie Ihre Maßnahmen ständig
Für den Fall, dass Sie bereits ein Pinterest-Unternehmenskonto haben, schauen Sie sich an, wie viel Traffic Ihnen Pinterest derzeit bringt. Verfolgen Sie diese Zahlen in regelmäßigen Abständen, denn sie geben Ihnen Aufschluss darüber, ob sich Ihre Marketingbemühungen lohnen oder nicht. Meine Kunden erhalten einmal im Monat ein umfangreiches Reporting mit allen relevanten Zahlen. Bei regelmäßigen Strategiegesprächen schauen wir uns sehr genau an, was funktioniert hat und wie wir die Maßnahmen optimieren können.
Dies gilt auch für Unternehmen, die gerade erst mit Pinterest-Marketing gestartet haben. Auch wenn Sie noch keine historischen Daten haben, mit denen Sie Ihre aktuellen Zahlen vergleichen können, ist es essenziell, die laufenden Fortschritte zu überwachen und zu dokumentieren.
Schauen Sie sich einmal im Monat im Detail alle wichtigen Zahlen von Pinterest Analytics, Google Analytics und Tailwind Analytics an, um festzustellen, ob Anpassungen bei Ihrer Pinterest-Strategie erforderlich sind.
Erfahre mehr:
- Google Analytics - Pinterest-Traffic strategisch auswerten
- Pinterest Analytics verstehen und richtig benutzen
Fazit: Sie werden auf Pinterest nicht erfolgreich sein bzw. messbare Ergebnisse erzielen, wenn Sie kein solides Konzept haben. Eine klare Pinterest-Strategie zeugt von Professionalität Ihres Unternehmens. Im Fokus stehen dabei immer Ihre potenzielle Zielgruppe, Ihr Unternehmen oder Ihre Produkte sowie Ihre geschäftlichen Ziele.
Um eine auf Konversion ausgerichtetes Konzept zu entwickeln, berücksichtigen Sie immer Ihre Unternehmensziele und überlegen Sie, was Sie konkret umsetzen müssen, um das gewünschte Endergebnis zu erreichen. Zusätzlich hilft es bei der Erstellung Ihrer Inhalte und Pinnwände, so wie Ihre zukünftigen Kunden zu denken. Vergessen Sie bitte nicht, dass Pinterest eine visuelle Suchmaschine ist und kein soziales Netzwerk. Nutzen Sie also gezielt SEO-Techniken, um Ihre Ergebnisse mit dem Bildernetzwerk zu optimieren.
Eine solche Strategie zu erstellen, ist oft nicht einfach. Bevor Sie Ihre Ressourcen verschwenden, sollten Sie sich damit eingehend beschäftigen. Manchmal benötigt es dafür auch eine helfende Hand mit einem objektiven Blick von außen. Ich stehe Ihnen für die Erstellung einer messerscharfen Pinterest-Strategie gerne zur Seite. Informieren Sie sich jetzt über die Möglichkeiten einer gemeinsamen Zusammenarbeit.
Für später merken:

